Gelungene Jugendweihnachtsfeier des FV Löchgau
Die Weihnachtsfeier der Fußballjugend des FV Löchgau für die Bambinis bis zu den C- Junioren/Juniorinnen war wieder eine Demonstration vorbildlicher Arbeit der ehrenamtlichen Trainer, Betreuer und Eltern mit samt den Kindern und Jugendlichen. Sie hatten wieder ein buntes, internationales und unterhaltsames Programm einstudiert. Nicht nur im Fußball, nein auch in anderen Sparten und im kulturellen Bereich zeigten die Jugendlichen, dass Sie „Spitze“ sind.
(ws, an) An der Jugendweihnachtsfeier des FV Löchgau ruhte bis auf ein, zwei Ausnahmen mal der Ball und wieder zeigten die Jugendlichen in der proppevollen Gemeindehalle mit viel Einsatz und Engagement ein sehr abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm. Auch ein Indiz und Beweis für die vorbildliche Jugendarbeit des FV Löchgau. Durch das Programm führten in diesem Jahr wieder Dietmar Buck und –als wirklich gelungener Einstand zu bezeichnen- Juniorenspieler Maxi Mücke. Besonders hervorzuheben die „coolness“ und Selbstverständlichkeit des 10-jährigen vor einem solch großen Publikum pfiffig und gewitzt zu moderieren. Den Beginn der Veranstaltung gestalteten Moritz Gauger (Gitarre) und Jan Benning (Keyboard) mit einer „Jingle Bells - Smoke on the Water“ Collage sowie einem Beatles Medley, dass die Zuschauer schon zum ersten Mitklatschen animierte. Nach der Begrüßung durch Thomas Feufel vom Jugendleitergremium ging es weiter im Programm. Zunächst stand der „Theodor“ im Fußballtor“ von den Bambinis vorgetragen, dann kamen die „Cowboys und Indianer“ sowie ein Ausschnitt des Musicals „We will rock you“ von den F- Junioren. Weihnachtlich ging es anschließend mit den E-Junioren, der „Geschichte vom Lametta“ und einem Stück der Toten Hosen „Merry Weihnachten“ weiter. Erste Lachmuskeln wurden bei diesen sehr gelungenen Programmbeiträgen strapaziert. Vor der Pause war mit den D-Juniorinnen Tanz angesagt. Zu „High School Musical“ wurden die Beine geschwungen und gegnseitig „angeschmachtet“ was das Zeug hielt. Danach bot die D3 noch eine wirklich witzige Parodie auf „Aschenputtel“. Hier hielt es keinen mehr vor Lachen zurück und mit tosendem Applaus ("OK!") wurden die Akteure in die Halbzeit geschickt. Nach Kaffee und Kuchen, sowie ein, zwei Schnapper frischer Luft ging es weiter im Programm. Dietmar Buck würdigte die Arbeit der über 40 ehrenamtlichen in der Jugendarbeit tätigen Personen. Anschließend sprach Gabriele Leuser im Namen der Eltern ihren Dank an alle Trainer und Betreuer, sowie das Jugendleitergremium an der Spitze aus. Mit viel Kompetenz, Können und einem hohen zeitlichen und selbst getragenem finanziellen Aufwand wird Jugendarbeit beim FVL betrieben und nicht umsonst ist man in der Spitze, als auch im Breitensport sehr erfolgreich vertreten. Mit den D2-Junioren ging es dann im Flieger über Österreich zum Skifahren bis nach Jamaika „Mister Lover Lover“ an den Strand und danach mit den D1-Junioren nach Fernost mit Ihrem „Orientalischen Tanz“. Die C2 suchte mit Bruce, Sylvie und Dieter nach dem „Supertalent“ und die C1 zeigte sich als die wahren, steppenden „Männer allein im Wald“. Den Abschluss der gelungenen Juniorenbeiträge machten die C-Mädchen mit einer gekonnten Mischung aus klassischem Walzer und neuzeitlichem Hip-Hop. Nach der Darbietung der Jugendtrainer- und Betreuer, mit einer knalligen „Don-Kosaken“ Parodie, kam zum Schluss der Nikolaus. Von dem gabs dann was „auf die Ohren“. Jeder Jugendliche erhielt eine für das Wintertraining nützliche und wärmende Wollmütze -für die Unwissenden: „Beanies“ genannt- mit aufgesticktem FV Löchgau Schriftzug zum Abschluss.