Jugend |

Umbau des Vereinsheims fertig

Nach der Umbauphase erfolgt die Wiedereröffnung des FVL- Vereinsheims am Freitag mit einem offiziellen Teil. Beginn ist um 20 Uhr. Die neuen Pächter, das Ehepaar Theresa und Carmine Langella aus Löchgau -die beiden erwachsenen Söhne spielen Fußball beim FVL- laden hierzu zusammen mit dem Verein alle Interessenten und die Mitglieder  zum Sektempfang und anschließender Unterhaltung mit Livemusik ein. Geöffnet ist die Vereinsheimgaststätte künftig dienstags - freitags ab 17 Uhr und am Wochenende ganztägig. Am Montag ist Ruhetag. Die Pächter bieten eine schwäbisch – italienische Küche und bringen dazu die besten Voraussetzungen mit: sie waren seither „Wirt“ im gut angenommenen Vereinsheim des TSV Hausen/Zaber. Für Sonderveranstaltungen wie Jahrgangstreffen, Kaffeenachmittage und sonstige Gesellschaften  öffnen die Pächter auf Anfrage auch außerhalb der normalen Zeiten das Lokal.

Vereinsheim und Sportplatz Fünfzehn Jahre nach der Vereinsgründung 1946 wurde bei der Generalversammlung am 3. Juni 1961 den Mitgliedern eine Planung für den Bau des heutigen Vereinsheimes vorgelegt. Die Mitglieder stimmten zu. Am 22. Juni 1963 wurde als erste Veranstaltung die Generalversammlung im neuen, überwiegend in Eigenleistung erstellten Vereinsheim abgehalten. Der Bau des Vereinsheims war ein Meilenstein für die weitere Entwicklung des Vereins. Die früheren Vereinslokale „Sonne“ und „Lamm“ im Ortskern mussten jetzt nicht mehr in Anspruch genommen werden. Antreiber und Motor des Baus war der bereits verstorbene  damalige 1. Vorsitzende und langjährige Ehrenvorsitzende Reinhold Weible. Immer wieder wurde von den Vereinsmitgliedern in den Jahren nach dem Bau des Vereinsheims die Gebäudesubstanz verbessert. 1974 fand die erste große Renovierung statt. 1981 wurde das Vereinsheim, die „gute Stube des Vereins“ vergrößert. In den Jahren 1999-2001 fand die nach dem Vereinsheimbau bis dato größte Investition statt. Große Teile des Freigeländes wurden überdacht, ein Wirtschaftsgebäude neben dem Vereinsheim erstellt und  die sanitären Einrichtungen im Vereinsheim komplett erneuert und vergrößert. Rüstige Rentner leisteten viele ehrenamtliche Arbeitsstunden unter der Regie des ersten Vorsitzenden Dieter Schuster. Mit Kosten von 90.000 Euro war die Maßnahme dennoch ein finanzieller Gewaltakt. Jetzige Baumaßnahme In den letzten Monaten wurde im Vereinsheim wieder kräftig geschafft. Der Küchentrakt (jetzt 30 qm) mit Kühlzelle  (jetzt 10 cbm Rauminhalt) wurde komplette erneuert und vergrößert. Ein Teil des Büroraums wurde dem Küchentrakt zugeschlagen, um von der Größe her dem Pächter optimale Bedingungen für seine gastronomische Tätigkeit zu bieten. Die zum Kücheneinbau vorbereitenden Arbeiten wurden von ehrenamtlichen Helfern geleistet - insgesamt rund 900 Arbeitsstunden.  Jetzt ist die komplett in Edelstahl ausgebaute Küche auf dem neuesten Stand  und entspricht den  hohen   Anforderungen der Hygienevorschriften. Sie ist ausgestattet mit hochwertigen Geräten  wie Durchschiebegeschirrspüler, Bratkessel, sechsflammiger Gasherd, Bräter, Backofen Warmhaltetheke und mehr. Unterteilt ist die profimäßige Küche in Koch-, Spül- und Fertigungsbereich mit einem Mitteltisch zum Anrichten der Speisen. Die Getränkeversorgung des Ausschanks erfolgt direkt von der Kühlzelle. Außenbewirtung künftig im Biergarten In den Sommermonaten hat der Pächter die Möglichkeit, seine Gäste im ebenfalls neu angelegten Biergarten, der für rund 60 Personen Platz bietet, zu bewirten. Gastraum kann unterteilt werden Der Gastraum wurde mit einer beweglichen Trennwand versehen. Somit können in einem Teil die notwendigen Versammlungen abgehalten werden, während im restlichen Teil der Wirtschaftsbetrieb weiter laufen kann. Die Kosten der Maßnahmen insgesamt belaufen sich trotz des hohen ehrenamtlichen Engagements der Mitglieder auf rund 80.000 Euro.  Finanziert werden musste die Investition  aus Eigen- und Fremdmitteln, ohne jegliche Zuschüsse von Dritten. Der Einbau der Trennwand, sowie die neue Küche mit Kühlzelle  sind der erste Teil weiterer, allerdings wesentlich umfangreicherer Baumaßnahmen. Mittel- und langfristig soll -vorbehaltlich einer gesicherten Finanzierung- das Vereinsheim nach Osten erweitert werden. Im UG sollen zusätzliche Umkleideräume entstehen, im OG ein Schulungsraum. Vorher ist noch eine Generalsanierung des vorhandenen UG vorgesehen. Ohne Zuschüsse ist diese Investition von weiteren rund 400.000 Euro allerdings nicht möglich. Wiedereröffnung am Freitag mit neuem Pächter – schwäbisch/italienische Küche Nach der Umbauphase erfolgt die Wiedereröffnung des FVL- Vereinsheims am Freitag mit einem offiziellen Teil. Beginn ist um 20 Uhr. Die neuen Pächter, das Ehepaar Theresa und Carmine Langella aus Löchgau -die beiden erwachsenen Söhne spielen Fußball beim FVL- laden hierzu zusammen mit dem Verein alle Interessenten und die Mitglieder  zum Sektempfang und anschließender Unterhaltung mit Livemusik ein. Geöffnet ist die Vereinsheimgaststätte künftig dienstags - freitags ab 17 Uhr und am Wochenende ganztägig. Am Montag ist Ruhetag. Die Pächter bieten eine schwäbisch – italienische Küche und bringen dazu die besten Voraussetzungen mit: sie waren seither „Wirt“ im gut angenommenen Vereinsheim des TSV Hausen/Zaber. Für Sonderveranstaltungen wie Jahrgangstreffen, Kaffeenachmittage und sonstige Gesellschaften  öffnen die Pächter auf Anfrage auch außerhalb der normalen Zeiten das Lokal. 

Sponsoring | Unsere Top-Sponsoren