Jugend |

FVL-Frühjahrsmärchen kann wahr werden

Die 4-tägige Reise der Frauenmannschaft des FV Löchgau nach München vom 1. bis 4. Mai  wurde zu einem sportlichen Erfolgserlebnis. Aber auch die Kameradschaft wurde beim Kulturprogramm, dem Freizeitprogramm und der Vorbereitung auf das Spiel gegen den FC Bayern München 2 zusammengeschweißt.

Auf der Hinfahrt donnerstags musste noch die sportliche Aufgabe im Viertelfinale des württembergischen Verbandspokals beim TSV Albeck (bei Ulm) gelöst werden. Mit einem glanzlosen 3:1 Sieg schaffte man den Einzug ins Halbfinale. In München angekommen bezog man freudestrahlend die toll ausgestattete Anlage des Hotels Amalienburg. Durch die zentrale Lage hatte man einen guten Anschluss zur Innenstadt. Am ersten Abend hatten Spielerinnen „frei“ und man nutzte die Angebote für junge Leute in der Münchner Innenstadt ausgiebig Erst am anderen Morgen war die Truppe nach der  Anreise der „jungen Wilden“ B-Juniorinnen, die am Tag zuvor im  Oberligaspiel bei der verlustpunktfreien TSG 1899 Hoffenheim  ein grandioses 0:0 erkämpften, vollständig. Als erstes stand dann eine Sightseeingtour auf dem Kulturprogramm. Man hörte viel über die Geschichte und  die Entstehung Münchens. Danach zog es die jungen Frauen in die Innenstadt, wo jeder die Möglichkeit hatte auf seine Weise die Metropole der bayrischen Landeshauptstadt zu erkunden. Die Entdeckungsreise führte die Fußballerinnen  vom Viktualienmarkt über den Marienplatz zum Stachus und zu vielen anderen Sehenswürdigkeiten. Wie nicht anders zu erwarten wurde auch die Shoppingmeile von oben bis unten abgeklappert. Am Spätnachmittag des Freitags traf sich das komplette Team am Marienplatz und zog weiter zur Allianz-Arena um sich das Spiel der 2. Bundesliga 1860 München gegen SC Freiburg anzuschauen. Für viele war es der erste Besuch in der Allianz-Arena. Alle waren sehr beeindruckt. Nach dem Bundesligaspiel traf man sich im Hotel.  Bei einem gemütlichen Beisammensein begann die Vorbereitung auf das sonntägliche Spitzenspiel der Regonalliga beim FC Bayern München 2. Am Samstagmorgen nach dem Frühstück ging es mit einem lockeren Lauf zum nahe gelegenen Sportplatz. Hier absolvierte die Mannschaft eine lockere Trainingseinheit. Danach wurde das Team, wie über die gesamten Tage, bestens verpflegt. Zum Chill-Out ging es vorbei am Chinesischen Turm in den Englischen Garten. Dort verbrachte man bei Sonnenschein einen relaxten Nachmittag. Auf dem Rückweg zum Hotel sammelte man die Mitgereisten  Anhänger im Biergarten ein, die dort bayerische Spezialitäten ausgiebig verkosteten. Gut erholt und hungrig ging es gemeinsam zum Abendessen in ein traditionelles, altes Münchner Wirtshaus. Ob Ochsensteak, Salatteller oder typischem bayrischen Schweinsbraten, es blieben keine Wünsche offen. Bei Dessert und gemütlichem Beisammensein ließ man den Abend frühzeitig ausklingen. Stefanie Schuster und Julia Schroff, die sportlich Verantwortlichen, stimmten die Mannschaft für das bevorstehende Spitzenspiel ein und motivierten jede einzelne ihrer Kameradinnen. Nachdem man sich sonntags am Frühstücksbuffet gestärkt hatte, machte man sich auf den Weg an den Starnberger See, wo sich die Mannschaft bei einem ausgedehnten Spaziergang auf die Partie einschwor. Hoch konzentriert, mit dem Ziel fest vor Augen, einen weiteren Schritt Richtung Meisterschaft machen zu können, fuhr man nach Schäftlarn, wo das Spitzenspiel zwischen dem Zweitplatzierten Bayern München 2 und Spitzenreiter FV Löchgau um 14 Uhr angepfiffen wurde. Vor einer gigantischen Fankulisse, die den weiten Weg nach Bayern auf sich nahm um ihre FVL- Mädels zu unterstützen, zeigte die Mannschaft große Leidenschaft, bot die beste Saisonleistung und besiegte den FC Bayern 2 mit 4:2. Die Freude beim Anhang und den Spielerinnen war riesengroß. Der grandiose Sieg war die Krönung für ein rundum nicht nur sportlich perfektes und gelungenes Wochenende in Bayern. Mit Spaghetti gestärkt machte sich der FVL-Tross auf die Heimreise. Zuvor bedankte sich Nicole Friedrich im Namen der Mannschaft bei den Verantwortlichen des FVL für das Gebotene. Nun hofft man, dass schon im nächsten Spiel die Meisterschaft klar gemacht und der in den kühnsten Träumen nicht erwarteten Aufstieg in die 2. Bundesliga gefeiert werden kann.

Sponsoring | Unsere Top-Sponsoren